Datenschutzerklärung | Meides
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer unserer Website über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten der Besucher der Seiten unserer Website. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes regelt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmte oder eine bestimmbare Person. Der Begriff entstammt dem Datenschutzrecht. In Deutschland fallen nur die Daten einer natürlichen Person unter die gesetzliche Definition, etwa Name, Adresse, Telefonnummer, eMail-Adresse, aber auch IP-Adresse.
Die von Ihnen im Rahmen des Mandats, elektronisch mitgeteilten persönlichen Daten (z.B. über das Kontaktfeld dieser Homepage oder per eMail) werden von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihres Mandats gespeichert und verarbeitet (ebenso Ihre uns in Schriftform, wie Fax oder Brief, mitgeteilten Daten).
Weiterhin ist in unserer Webseite die Software “Google Analytics” implementiert, die von uns zu statistischer Auswertung der Nutzung der Website sowie zum Zweck zur Verbesserung der Homepagegestaltung sowie unseres Angebots eingesetzt wird.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Dienst der US-amerikanischen Google Inc., der Datenverkehrsanalyse von Webseiten dient. Der Dienst untersucht z.B. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen.
Von Google Analytics werden sog. Cookies auf den Geräten der Nutzer abgelegt. Cookies sind in einer Datei auf dem Rechner, Smartphone, Tablet oder ähnlichen Geräten des Nutzers abgelegte Daten einer Website, die den Anwender, der an diesem Rechner das Internet nutzt, identifizieren und Informationen über sein Surf-Verhalten speichern und bei einem erneuten Kontakt zum besuchenden Server diesem mitteilen können. Die von Google Analytics in Cookies abgelegten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite ist eine IP-Anonymisierung aktiviert [_anonymizeIp()]. Die erfassten IP-Adressen werden auf diese Weise um die letzten drei Ziffern (von 12) gekürzt. Die Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer ist daher nicht möglich.
Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und in ihrem Browser und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung des Google Analytics -JavaScripts.
Serverstatistiken
Ferner werden bei unserem Provider automatisch Serverstatistiken gespeichert, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website an diesen Server übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -version, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten dienen rein statistischen Auswertungen.
Auskunft / Widerruf
Bei etwaigen Fragen zu der Datenermittlung und deren Inhalten sind wir Ihnen gerne behilflich und erteilen Ihnen auf Anfrage selbstverständlich Auskunft über hier zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten.
Mit der Nutzung dieser Webseite und mit der Übermittlung Ihrer Daten durch unsere Kontaktformulare beziehungsweise über Ihr eMailprogramm erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zu der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, wie oben näher beschrieben.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.